Zwei Photonen gehen auf die Reise-
und dabei tun sie immer dasselbe Mit diesem Versuch wies Antoine Suarez nach, dass es zwischen Quanten auch dann einen Informationsaustausch gibt,
wenn dafür eigentlich keine Zeit ist.Er erzeugte ein Photonen-Pärchen, schickte die beiden Photonen in identische Versuchsanordnungen – und maß die Zeit, die jedes Teilchen für seinen Weg brauchte. Da die
Photonen jeweils einen nach dem Zufallsprinzip gesteuernten „Hindernis-Parcours“ überwinden mussten, sollte man annehmen: Sie werden nur selten zur gleichen Zeit am Ziel eintreffen.
Doch egal, wie der Zufall spielte – sie kamen immer zum gleichen Zeitpunkt an. Bei einer anderen Versuchsanordnung bewegte sich jedes Photon in
einem anderen Zeitsystem entsprechend Einsteins Relativitätstheorie.Theoretisch hätte das Photon im stehenden Spiegel auf diesen Spiegel früher als das andere Photon auf den schnellen Spiegel treffen
sollen. Im Zeitsystem des schnellen Spiegels trifft das Photon auf diesen früher als das andere auf den stehenden Spiegel.
Trotzdem sind auch diese Photonen zur gleichen Zeit auf beiden Spiegeln aufgetroffen.  |